Unser Tierhaltungsanspruch
Unterstützung der alternativen Tierhaltung
Strohschwein-Sortiment: Gutes vom Schwein nachhaltig und tiergerecht
Der Name Dohle steht für handwerkliche Qualität und erstklassige Wurstwaren. Aus Überzeugung vertreten wir unsere Produktlinie »Feine Wurstwaren vom Strohschwein« aus einer alternativen Tierhaltungsform.
Mit unserer Produktlinie aus dem Strohschwein-Sortiment können wir die Wünsche unserer Kunden nach mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit unterstreichen. Damit stärken wir die regionale Landwirtschaft und sorgen für ein alternatives Schweineleben mit einer Haltung in der Haltungsform 3 (mit Außenklimareiz).
Unser gemeinsames Versprechen
Bei dem Haltungsform-3-Programm machen wir mit, weil wir nicht nur über Tierwohl reden, sondern es auch aktiv umsetzen. Denn: Das Wohl der Tiere liegt uns besonders am Herzen! Das Programm bietet zudem dem Verbraucher die Möglichkeit, durch den Kauf der Produkte das Thema Tierwohl zu unterstützen.
Die Wertschöpfungskette
Von der Aufzucht bis zum Produkt
Kennzeichnung & Kontrolle
Haltungsformen & Kontrollsysteme
Die Haltungsform gibt Verbrauchern Auskunft darüber, wie viel Tierwohl in einem Produkt steckt.
Die jeweilige Range gibt ihnen auf einen Blick Auskunft darüber, wieviel mehr Tierwohl in den Produkten steckt als gesetzlich festgelegt ist. Die Einhaltung der Tierschutz- und Tiergesundheitsvorschriften sind für alle Tierhalter im QS-System Grundvoraussetzung. Sie sorgen für eine tierschutzgerechte Haltung, Tiergesundheit und Hygiene im Betrieb sowie einen angemessenen Transport der Tiere.
Die Einhaltung der Anforderungen wird durch ein mehrstufiges Kontrollsystem sichergestellt.
Markenfleisch-Programm
Unser regionales Strohschwein
Unsere Landwirte machen sich mit dem Programm Haltungsform 3 / Außenklima stark für mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion. Mit Ihnen gemeinsam engagieren wir uns für mehr Tierwohl in der Landwirtschaft. Wir kennen jeden Landwirt persönlich und arbeiten eng mit ihm zusammen. Mit der Unterstützung artgerechter Tierhaltung und der Schaffung fairer Bedingungen gehen wir gemeinsam einen großen Schritt in Richtung zukunftsweisender Landwirtschaft. Die Gewährleistung einer ausgezeichneten Fleischqualität und die Erzeugung von Wurstwaren mit dem besten Geschmack ist dabei stets unser höchster Anspruch.
Anforderungen an die Haltung
Unser regionales Strohschwein
Die Schweinehaltung befindet sich im Wandel. Nachfolgend beschreiben wir die Anforderungen für die Haltung des regionalen Strohschweins. Ein Anforderungskatalog mit ausführlichen Informationen über das Markenfleischprogramm können wir Ihnen auf Anfrage zusenden. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.rvg-net.de.
Mehr Platz und Außenklima
- 40% mehr Platz im Vergleich zu QS-Haltungssystemen in allen Altersabschnitten
- Stallhaltung mit Außenklimareiz (mind. Offenfrontstall-Haltung
- Tiere haben direkten Zugang zu einem Auslaufbereich und haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Klimazonen
Natürliches Beschäftigungsmaterial
- Beschäftigungsmaterial aus natürlichen, organischen Materialien
- dauerhafter Zugang zu organischem rohfaserreichem Beschäftigungsmaterial
- zusätzliche Strohgabe oder vergleichbares Beschäftigungsmaterial
GVO - freie Fütterung
- Futtermittel ohne Gentechnik in der Mast
- Kontrolle der Lieferscheine auf zertifizierte Futtermittel-Quellen
- Erfüllung der Vorgaben des QS-Futtermittelmonitorings
Unser Tierhaltungsanspruch
Unterstützung der alternativen Tierhaltung
Strohschwein-Sortiment: Gutes vom Schwein nachhaltig und tiergerecht
Mit unserer Produktlinie aus dem Strohschwein-Sortiment unterstreichen wir die Wünsche unserer Kunden nach mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit und stärken so die regionale Landwirtschaft.